ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN GESCHÄFTSKUNDEN GUTSCHEINE (B2B-Gutschein-AGB)


§ 1 Anbieter und Vertragspartner

Anbieter und Vertragspartner im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “B2B-Gutschein-AGB”) ist:

DECATHLON Deutschland SE & Co. KG

Filsallee 19 73207 Plochingen, Deutschland

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter HRA 720 409, Umsatzsteuer Identifikationsnummer: DE 124 645 601,

Telefon: +49 (0) 6202 97 81 300,

E-Mail: service@decathlon.de oder b2b.gutscheine@decathlon.de 

vertreten durch die Komplementärin DECATHLON Verwaltung SE, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter HRB 770 269, Filsallee 19, 73207 Plochingen, vertreten durch ihre Vorstände Arnaud Sauret und Luca Guanella.

§ 2 Geltungsbereich

Die B2B-Gutschein-AGB der DECATHLON Deutschland SE & Co. KG (nachfolgend "DECATHLON"), gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen DECATHLON und einem Unternehmer (nachfolgend “Kunde”) über Gutscheine, die der Kunde von DECATHLON kauft. Unternehmer im Sinne dieser B2B-Gutschein-AGB sind solche gemäß § 14 BGB.          

DECATHLON stellt zur Bestellung von Gutscheine für gewerbliche Kunden den Onlineshop https://b2bgiftcard.decathlon.de zur Verfügung. Über diesen Onlineshop können digitale Gutscheine und physische Gutscheinkarten (nachfolgend “Gutscheine”) gekauft werden.            

Die B2B-Gutschein-AGB gelten in ihrer jeweiligen, zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. DECATHLON erkennt entgegenstehende oder hiervon abweichende Bedingungen des Kunden nicht an, es sei denn, DECATHLON hat diesen im Einzelfall schriftlich zugestimmt.    

DECATHLON kann diese AGB von Zeit zu Zeit aktualisieren oder ändern. Für die nachträgliche Änderung der B2B-Gutschein-AGB im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses gilt:         

DECATHLON kann nur aus sachlich gerechtfertigten Gründen Änderungen an den B2B-Gutschein-AGB vornehmen, insbesondere bei Veränderungen der Gesetzeslage, der höchstrichterlichen Rechtsprechung oder der Marktgegebenheiten.

DECATHLON teilt dem Kunden die geplanten Änderungen rechtzeitig vor ihrem Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail mit. Widerspricht der Kunde den angebotenen Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen, so gilt das Schweigen des Kunden als Zustimmung. Mit Zustimmung zu den B2B-Gutschein-AGB erklärt der Kunde seine Einwilligung dazu, dass sein Schweigen auf eine solche Änderungsmitteilung als Zustimmung gilt. Widerspricht der Kunde der angebotenen Änderung binnen vier Wochen, wird der Vertrag mit den alten Geschäftsbedingungen fortgesetzt. In diesem Fall behält DECATHLON sich das Recht vor, das Vertragsverhältnis gegenüber dem widersprechenden Kunden ordentlich zu kündigen.

DECATHLON wird bei der Mitteilung der geplanten Änderung gegenüber dem Kunden auf die Folge des Schweigens, den Grund der Änderung und die Folgen eines Widerspruchs hinweisen.

§ 3 Registrierung als Kunde

Zur Bestellung von Gutscheinen als Geschäftskunde ist die Erstellung eines DECATHLON Geschäftskundenkontos unter https://b2bgiftcard.decathlon.de/de_DE/account/ zwingend notwendig.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmer im Sinne des § 2 Absatz 1 dieser B2B-Gutschein-AGB. Im Kundenkonto Bereich auf https://b2bgiftcard.decathlon.de/de_DE/account/ können vergangene Bestellungen eingesehen, Rechnungen abgerufen und die Adresse, sowie Login Daten bearbeitet werden.

Die zur Erstellung des Geschäftskundenkontos erforderlichen Daten sind vom Kunden vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Kunde hat die Pflicht, bei Änderungen von Daten diese eigenverantwortlich einzutragen.    

Das vom Kunden gewählte Passwort ist unter allen Umständen geheim zu halten und Dritten keinesfalls mitzuteilen.

§ 4 Angebot und Kaufvertrag

Gutscheine können sowohl in digitaler, als auch in physischer Darreichungsform mit flexiblen Wertstufen zwischen mindestens 5€ und maximal 250€ gekauft werden. Für physische Gutscheinkarten beträgt der Mindestbestellwert 100€ (Summe aller Gutscheinwerte).         

Die Darstellung der Gutscheine im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Der Kunde kann auf der Bestellseite die Menge und Werte der Gutscheine auswählen und diese mit dem Button “In den Warenkorb“ in den Warenkorb legen. Mit dem Button “Jetzt bestellen“ leitet der Kunde den Bestellvorgang ein. Anschließend kann die Rechnungs- und ggf. auch die Lieferadresse bestätigt bzw. geändert werden, sowie die Bestellung nochmals überprüft und ggf. geändert werden. Etwaige Mengen- oder Stammrabatte, sowie Versandkosten werden in der Bestellübersicht vor Kaufabschluss ausgewiesen.        

Der Kunde gibt durch Anklicken des Buttons "Bestellung aufgeben” ein verbindliches Angebot zum Kauf, der im Warenkorb befindlichen Gutscheine an DECATHLON ab und ist an die Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden. Mit Abgabe dieses Angebots stimmt der Kunde einer ausschließlich elektronischen Rechnungsübermittlung zu.

Unmittelbar nach Eingang der Bestellung erhält der Kunde eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Diese Auftragsbestätigung dient dazu, dem Kunden den Eingang der Bestellung zu bestätigen und ihn über die Bestelldetails zu informieren. Die Auftragsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots und somit noch keinen verbindlichen Vertragsschluss dar.       

Der Kaufvertrag kommt wie folgt zustande:

Bei Vorkasse-Zahlung: Der Vertrag kommt mit dem vollständigen Eingang der Zahlung auf unserem Konto zustande. Sobald die Zahlung bei uns verbucht ist, nimmt DECATHLON das Angebot an, indem die digitalen Gutscheine online bereitgestellt oder die physischen Gutscheine versendet werden.

Bei Kauf auf Rechnung: Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Rechnung an den Kunden – spätestens – mit der Aktivierung und dem Download der digitalen Gutscheine bzw. dem Versand der physischen Gutscheine an den Kunden zustande.

Sind zum Zeitpunkt der Bestellung keine Exemplare des ausgewählten Artikels verfügbar, so teilt DECATHLON dies dem Kunden unmittelbar per E-Mail mit. Wenn der bestellte Artikel dauerhaft nicht verfügbar ist, sieht DECATHLON von einem Vertragsabschluss ab.        

Kunden, welche die gewerbliche Weiterveräußerung der Gutscheine beabsichtigen, benötigen eine Vertriebsvereinbarung mit DECATHLON. Die Weiterveräußerung ohne entsprechende Vertriebsvereinbarung ist nicht gestattet.           

Für den Bestellvorgang steht dem Kunden ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.  

Gibt der Kunde ein Angebot telefonisch, per E-Mail, per Fax oder per Post ab, so gilt dies erst als angenommen, wenn DECATHLON diesem ausdrücklich schriftlich zustimmt. Das Schweigen auf ein solches Angebot gilt nicht als Zustimmung, auch dann nicht, wenn der Kunde DECATHLON eine Frist zur Annahme des Angebots setzt und DECATHLON diese Frist verstreichen lässt. Eine Leistungserbringung gilt nicht als konkludente Annahme des Angebots.

§ 5 Preise, Zahlungsmittel und Zahlungsbedingungen

Der Preis richtet sich dabei nach dem frei gewählten Nennwert der Gutscheine. Für Gutscheine wird entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen beim Verkauf keine Umsatzsteuer erhoben. Die Versteuerung der Gutscheinwerte erfolgt bei Einlösung mit dem jeweiligen Steuersatz der erworbenen Artikel. Die im Bestellformular und im Warenkorb angegebenen Versandkosten trägt der Kunde. Physische und digitale Gutscheine müssen in separaten Warenkörben gekauft werden.            

Die Bedingungen für einen Mengenrabatt können auf Anfrage des Kunden mitgeteilt werden. Es ergeben sich daraus keine Pflichten von Seiten DECATHLON, das Angebot anzupassen.

Die Zahlung der Gutscheine erfolgt ausschließlich per Banküberweisung an die auf der Rechnung ausgewiesene Bankverbindung. 

Standardmäßig handelt es sich um eine Bezahlung als Vorkasse. Die Gutscheine werden erst nach Eingang der Zahlung digital oder physisch zur Verfügung gestellt.

DECATHLON kann dem Kunden auf Anfrage einen Rechnungskauf autorisieren. Der Kunde kann die Anfrage schriftlich an b2b.gutscheine@decathlon.de richten. DECATHLON führt in der Folge eine Bonitätsprüfung durch und kann dem Kunden in der Folge ein Zahlungsziel von 14 Tagen gewähren. Für Kunden mit 14-tägigem Zahlungsziel werden die digitalen Karten unmittelbar nach Bestellaufgabe bereitgestellt und physische Karten innerhalb von 3 Werktagen versendet. Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Möglichkeit eines Rechnungskaufs.   

DECATHLON behält sich das Recht vor, das in diesem § 5 zugelassene Zahlungsmittelangebot und die dazugehörigen Zahlungsbedingungen jederzeit zu erweitern oder einzuschränken.

§ 7 Lieferung und Lieferzeit

Die Lieferung von physischen Gutscheinen erfolgt nur innerhalb von Deutschland. Die Lieferung erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist.

Im Regelfall und nach Möglichkeit wird die Bestellung in einer Sendung geliefert. DECATHLON behält sich indes das Recht vor, Teillieferungen vorzunehmen.

Die Lieferzeit beträgt bei physischen Gutscheinen in der Regel 4 Werktage, digitale Gutscheine können in der Regel innerhalb von 30 Minuten über das Kundenkonto aktiviert und abgerufen werden. 

§ 8 Aktivierung und Abruf der Gutscheine

Physische Gutscheinkarten werden im inaktiven Zustand ausgeliefert, um das Risiko eines Versandverlusts zu minimieren. Der Kunde muss die Gutscheine nach Erhalt über die Bestellübersicht im Kundenkonto auf https://b2bgiftcard.decathlon.de/ selbstständig aktivieren. Die Gutscheinkarten werden erst mit der Aktivierung mit dem jeweiligen Guthaben geladen und können in der Folge für 4 Jahre eingelöst werden.  

Für die Bereitstellung von digitalen Gutscheinen kann der Kunde im Bestellprozess zwischen zwei Methoden der Zustellung wählen. Wenn im Bestellprozess die direkte Zustellung an einen oder mehrere Empfänger gewählt wird, muss der Kunde die Empfänger E-Mail Adressen im Funktionsfeld eintragen oder eine Adressdatei entsprechend der Anleitung hochladen. Um den Versand der Gutscheine als PDF-Anhang in einer E-Mail an die jeweiligen Empfänger auszulösen, muss der Kunde die Gutscheine über die Bestellübersicht im Kundenkonto auf https://b2bgiftcard.decathlon.de/ selbstständig aktivieren. Die Gutscheine werden innerhalb von 30 Minuten nach der Aktivierung an die jeweiligen Empfänger gesendet und sind ab dem Tag der Aktivierung für 4 Jahre gültig.            

Wenn im Bestellprozess die Zustellung als Excel Datei gewählt wird, müssen die Gutscheine ebenfalls über Bestellübersicht im Kundenkonto auf https://b2bgiftcard.decathlon.de/ aktiviert werden. Nach der Aktivierung wird innerhalb von 30 Minuten eine Excel (xls) Datei zum Download in der Bestellübersicht bereitgestellt. Die Exceldatei enthält alle relevanten Daten der bestellten Gutscheine und eine URL, mit der die Gutscheine im PDF Format heruntergeladen werden können.

Für den dauerhaften Abruf von Gutscheinen kann DECATHLON Kunden mittels einer API-Schnittstelle direkt an das System anbinden. Für die Bereitstellung mittels API Schnittstelle ist eine gesonderte Vertriebsvereinbarung notwendig. 

DECATHLON behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von DECATHLON zu vertreten ist und dieser unter Beachtung der gebotenen kaufmännischen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. DECATHLON wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die bestellten Artikel zu beschaffen.

§ 9 Einlösung der Gutscheine

Die erworbenen Gutscheine können vom Kunden im deutschen DECATHLON Online Shop oder in den deutschen DECATHLON Filialen eingelöst werden.

Die Gutscheine können für jede beliebige Anzahl von Einkäufen mehr als einmal verwendet werden, bis ihr Wert vollständig erschöpft ist oder die Gutscheine ihre Gültigkeit verlieren. Die Verwendung eines Gutscheins kann durch andere Zahlungsmethoden ergänzt werden, falls erforderlich. Sie sollte mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden wie Bargeld. DECATHLON wird den Wert der Geschenkkarte nicht ersetzen, sollte der Kunde diese verlieren oder einlöserelevante Daten veröffentlichen. Um die Geschenkkarte online nutzen zu können, muss die Gutscheinkartennummer und der PIN-Code unter dem Rubbelfeld auf der Rückseite der Karte angegeben werden.    

Es gibt keine Bargeld-Alternative zu einem Gutschein. Für einen Einkauf können maximal 8 Gutscheine unabhängig vom Wert verwendet werden.       

Artikel, die über den Marktplatz des DECATHLON Online Shops erworben werden, sind von der Bezahlung mit Gutscheinen ausgeschlossen. 

Der Gutschein ist vier Jahre ab Kaufdatum gültig. Er ist übertragbar. Eine teilweise oder gänzliche Auszahlung des (Rest-)Werts des Gutscheins ist ausgeschlossen. Der Wert sowie das Ablaufdatum des Gutscheins kann über www.decathlon.de/services/giftcard/balance eingesehen werden.

§ 10 Verwendung eigener Motive

Dem Kunden wird ermöglicht, eigene Motive hochzuladen. Außerdem können Motive, durch das Hinzufügen von Elementen (wie Symbole, Schriften, usw.) bearbeitet oder erstellt werden. Dies gilt jedoch nicht für die Geschenkkarte. Bei der Geschenkkarte sind nur die jeweiligen zur Verfügung gestellten vorgefertigten Geschenkkarten wählbar. Im Falle des PDF-Gutscheins, welcher auf der Webseite gutscheine-b2b.decathlon.de angeboten wird, kann zusätzlich zum eigenen Motiv auch ein Vereins- oder Firmenlogo hochgeladen werden, welches dann auf dem PDF-Gutschein sichtbar ist.

DECATHLON hat keinerlei Einfluss darauf, dass erstellte Motive individuellen Charakter haben und keine Ähnlichkeit mit den Motiven anderer Nutzer aufweisen.Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass von ihm erstellte Motive nicht die Rechte Dritter verletzen. Beispielsweise Marken-, Urheber- oder Persönlichkeitsrechte. Der Kunde erteilt DECATHLON für das auf https://b2bgiftcard.decathlon.de hochgeladene bzw. erstellte Bild- und Logomaterial ein unentgeltliches, inhaltlich, sachlich, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht. Die Übertragung der Nutzungsrechte erstreckt sich auf die Verwendung als Motiv für Geschenkgutscheine. Eine Verwendung findet nur auf Kundenwunsch, d.h. durch Verwendung für, und Bestellung eines oder mehrerer Geschenkgutscheine statt.

Mit Hochladen des Motivs bzw. Logos versichert der Kunde, dass er alle Rechte an diesem innehat,dass dieses nicht gegen geltendes Recht verstößt. Hierunter fallen, unter anderem, Motive welche nationalsozialistische oder rechtsextreme Inhalte zeigen, verfassungsfeindliche Motive, Motive mit dem Zweck eine Person oder Personengruppe zu diffamieren oder anderweitig zu schädigen oder Motive mit pornographischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten.

Der Kunde stellt DECATHLON von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus oder im Zusammenhang mit den vom Kunden hochgeladenen, bearbeiteten oder erstellten Motiven entstehen. Ausgenommen hiervon ist die Haftung, aufgrund eines Versäumnisses seitens DECATHLON, das Motiv fristgerecht zu entfernen, nachdem DECATHLON auf die Rechtswidrigkeit hingewiesen wurde.

DECATHLON behält sich das Recht vor, Motive, welche diesen Vorgaben widersprechen oder widersprechen könnten, nicht zur Verwendung für einen Geschenkgutschein zu akzeptieren. Dies begründet für DECATHLON jedoch keine Prüfungspflicht.

§ 11 Haftung

Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der schuldhaften Verletzung von Kardinalpflichten (wesentliche Vertragspflichten, die die Erreichung des Vertragszwecks erst ermöglichen und auf die der Vertragspartner vertrauen darf) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von DECATHLON seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.         

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet decathlon.de nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden und begrenzt auf den Wert der bestellten Artikel, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.      

Die in diesem § 11 genannten Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von DECATHLON, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

Die in diesem § 11 genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit DECATHLON den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. 

§ 12 Eigentumsvorbehalt

Die Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von DECATHLON. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.

§ 13 Höhere Gewalt

DECATHLON haftet nicht bei Leistungsbeeinträchtigungen, die durch Fälle höherer Gewalt entstehen. Unter Höhere Gewalt fallen alle unvorhersehbaren und außergewöhnlichen Ereignisse, die außerhalb der Einflusssphäre der Parteien liegen. Dazu zählen insbesondere, aber nicht abschließend, folgende Ereignisse: Naturkatastrophen sowie andere Unwetter im Ausmaß einer Katastrophe, Erdbeben, Feuer, Seuchen, Pandemien, Epidemien und Infektionskrankheiten (soweit eine solche von der WHO oder einem Ministerium ausgerufen wurde oder durch das Robert-Koch-Institut ein Gefahrenniveau von mindestens »mäßig« festgelegt wurde), Krieg oder kriegsähnliche Zustände, Aufruhr, Revolution, Aufstand, Blockaden, Streiks, Aussperrung.       

Tritt ein solches Ereignis Höherer Gewalt ein, so ist der davon betroffene Vertragspartner verpflichtet, den anderen Vertragspartner unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnis in Textform über den Eintritt des Ereignisses und die Folgen seiner Leistungsbeeinträchtigung zu informieren.   

DECATHLON ist in diesem Fall berechtigt, seine Liefertermine und -fristen je nach Umfang und Dauer des Ereignisses Höherer Gewalt und seiner Folgen zu verlängern, ohne dass dem Kunden ein Rücktrittsrecht vom Vertrag oder ein Schadensersatzanspruch zu gewähren ist. Für den Zeitraum der berechtigten Verlängerung der Liefertermin und -fristen gerät DECATHLON nicht in Verzug.  

Beide Parteien sind verpflichtet, alles in ihrer Macht stehende und Zumutbare zur Schadensminderung zu unternehmen.       

Soweit die Unterbrechung durch ein Ereignis höherer Gewalt länger als 2 Monate andauert, ist DECATHLON zur gänzlichen oder teilweisen Kündigung des Vertrages berechtigt, ohne dass dem Kunden daraus Ersatzansprüche zustehen.

§ 14 Urheberrecht

Alle Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien unseres Internetauftritts unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke noch zur Weitergabe kopiert, verändert und auf anderen Websites verwendet werden. Einige Internetseiten enthalten auch Bilder, die dem Urheberrecht derjenigen unterliegen, die diese zur Verfügung gestellt haben. DECATHLON ist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die den Kunden über einen Link erreichen.

§ 15 Zurückbehaltung, Abtretung

Zurückbehaltungs- und Leistungsverweigerungsrechte des Kunden jeder Art sind ausgeschlossen, es sei denn, diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.           

Eine Abtretung von Ansprüchen aus dem mit dem Kunden geschlossenen Vertrag durch den Kunden, insbesondere eine Abtretung etwaiger Mängelansprüche des Kunden, ist ausgeschlossen.

§ 16 Compliance-Klausel und Code of Conduct

Der Kunde, seine verbundenen Unternehmen, Führungskräfte, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Vertreter, Dienstleister, Auftragnehmer und jede Person, die in seinem Namen oder mit seiner Vollmacht handelt, darf weder direkt noch indirekt einen Vorteil gewähren, anbieten, erbitten oder annehmen, um die Handlungen oder Entscheidungen einer Person oder Einrichtung im Zusammenhang mit dieser Geschäftsbeziehung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihre Ausführung, Erfüllung oder Beendigung, unangemessen zu beeinflussen.

Der Kunde erklärt, dass ihm der Verhaltenskodex für die Firmenkunden DECATHLONs sowie die menschenrechtliche Grundsatzerklärung bekannt sind und verpflichtet sich, mindestens gleichwertige Standards einzuhalten. Der Verhaltenskodex für Firmenkunden DECATHLONs und die menschenrechtliche Grundsatzerklärung sind jederzeit unter https://www.decathlon.de/Compliance_lp-OJVBGG abrufbar.

§ 17 Datenschutz

Der Kunde findet unter https://www.decathlon.de/datenschutz_lp-UKIO21 Hinweise zum Datenschutz.

§ 18 Kein Widerrufsrecht

Dem Kunden steht aufgrund seiner Eigenschaft als Unternehmer kein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

§ 19 Schlussbestimmungen

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.          

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von DECATHLON. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz von DECATHLON ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag. DECATHLON ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

Stand: 04.08.2025